„Produktliteraturdatenbank“ (PLD) – Was ist denn das schon wieder?

Pharmazeutische Unternehmen müssen zwangsläufig regelmäßig - wenn nicht sogar permanent - die zu ihren Produkten publizierte Literatur analysieren. Nicht nur, weil sie bezüglich Arzneimittelsicherheit (Verarbeitung von wirklich jeder irgendwo erwähnten ungewünschten Nebenwirkung) und medizinischer Information (Beantwortung von Produktfragen durch Ärzte oder Apotheker) gesetzlich dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus ist die wissenschaftliche Literatur ein wahrer Schatz... Weiterlesen →

Fallstricke bei bibliographischen Recherchen

Mit einer bibliographischen Recherche sucht man das Abstract oder den Volltext einer wissenschaftlichen Publikation. Dabei hat man die entsprechende Zitatangabe zumindest teilweise oder sogar vollständig vorliegen (also Autoren, Publikationsjahr, Titel, Name des Journals, Nummer von Volume und Ausgabe und/oder Seitenzahlen). Es gibt ein paar bekannte Fallstricke bei bibliographischen Recherchen, die ich hier gerne mit Ihnen... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑