Nicht nur die Parolen der Lauten hören, auch die leisen und stillen Stimmen achten. Nicht nur die Straßen der Vielen gehen, den engen Weg wagen. Nicht nur im Tempo der anderen leben, dem eigenen Takt folgen. Nicht nur in barer Münze rechnen, ganzheitlich und langfristig Erfolg haben. Nicht nur das eigene Leid beklagen, die Nöte... Weiterlesen →
Der harte Dackel
Eine Geschichte aus dem wahren Leben. Von Joe, einem Mittelmanager in einem großen Industrieunternehmen mit klarer Karrierebereitschaft. Joe fällt während seiner Zeit in einer konkreten Führungsposition eigentlich nicht besonders auf, etwa durch mutige Projekte oder die Bereitschaft, notwendige schwierigen Entscheidungen zu treffen. Beides wird als potenzielles Risiko angesehen. Besser nichts tun, als potenziell etwas Falsches tun,... Weiterlesen →
Mein Motto für 2017
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), französischer Flieger und Schriftsteller Ich weiß, nicht jeder sieht dieses Motto positiv. Selbstredend reicht Sehnsucht alleine nicht.... Weiterlesen →
Meine Arbeitseinstellung
Vor kurzem bekam ich von einem neuen Vorgesetzten ein nettes Lob. Er habe von vielen Leuten schon viel Gutes über mich gehört. Das ist doch mal ein guter Start in eine neue Zusammenarbeit! Fühlt sich gut an ... und irgendwie nach"viral marketing". 😉 Das Erlebnis hat mich aber auch ins Nachdenken gebracht, was Kollegen dazu bringen... Weiterlesen →
Mann Mobilia oder dümmer geht nimmer
Die besten Musterfälle findet man im echten Leben. Kurze Fallbeschreibung: Am 01.02.2016 wurden ca. 100 Mitarbeiter der Verwaltung des Mann Mobilia Zentrallagers in Mannheim beim morgendlichen Arbeitsantritt vor dem Tor abgefangen, durch einen privaten Sicherheitsdienst die formale Kündigung ausgehändigt und der Zutritt zur Betriebsstätte verwehrt. Dies ohne Vorwarnung und ohne den Betriebsrat einzubeziehen. Die Firmenleitung kündigte... Weiterlesen →
Positiv in das neue Jahr – Fürchte Dich nicht!
"Fürchtet Euch nicht!" ... betitelt Jan Ross seinen Leitartikel in der ZEIT (#52 vom 23.12.2015), die Anlehung an die biblische Weihnachtsgeschichte als Kontrast zur Sicht auf "2015 als Jahr der Angst". Es folgt ein wirklich lesenswerter Text, den ich nur jedem empfehlen kann. Ich fand es bereits richtig gut, dass die Welt das Politikressort der... Weiterlesen →
Warum wird schlechte Führung toleriert?
In meiner Zeit in einem internationalen Großkonzern bin ich immer und immer wieder bei der einen Frage gelandet. Warum gibt es bezüglich Führungsqualität so eine eklatante Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Da war zum einen der formulierte Selbstanspruch des Unternehmens. Das, was im internen Verhaltenskodex und in Managerrichtlinien als gute Führung definiert war. Das, was... Weiterlesen →
Freidenker unerwünscht … oder: Eine Natürliche Selektion
Folgendes Gespräch hat so (oder so ähnlich) stattgefunden ... Was machst Du denn so? Habe gerade meine Diss abgeschlossen, und arbeite momentan an der Uni? Ah, OK, strebst also eine wissenschaftliche Karriere an ... Nein! Auf keinen Fall!!! Das ist nur übergangsweise. Ich überlege noch, ob ich zu einem Konzern gehe oder mich selbständig... Weiterlesen →
Narzisstischer Chef – Was tun?
Jeder von uns kennt einen. Einige von uns hatten sogar schon einmal einen. Aber keiner wünscht sich einen. Einen narzisstischen Vorgesetzten. Narzisstische Chefs sind nicht nur anstrengend und demotivierend, ihre Ergebnisse, Leistungen und Erfolge sind auch bekanntermaßen eher unterdurchschnittlich. Und sie handeln oft nicht so, wie es für das Team oder das Unternehmen gut wäre,... Weiterlesen →
Fehlerkultur ist falsch
Gestern Abend hatte ich das Vergnügen, einen Vortrag von Gunter Dueck zu hören, vormals Chief Technology Officer bei IBM und selbstgewählter Querdenker. Sehr unterhaltsam, sehr zu empfehlen, falls Sie einmal die Möglichkeit haben sollten. An einer Stelle hatte ich einen Aha-Effekt, den ich gerne teilen möchte. Gunter Dueck wurde gefragt, wie man denn seinen Mitarbeitern... Weiterlesen →