Die Prinzessin kommt nicht …

Ich kenne sie, Du kennst sie wahrscheinlich auch, vielleicht bist Du sogar selber einer. Die Froschkönige und -königinnen, die am Rand ihres Teiches brav darauf wartet, dass jemand ihr Talent erkennt und sie mit einem Kuss zu höheren Aufgaben befreit. Bloß ... die Prinzessin kommt einfach nicht.   Mir fallen aus dem Stand 2-3 Kollegen... Weiterlesen →

Nicht nur …

Nicht nur die Parolen der Lauten hören, auch die leisen und stillen Stimmen achten. Nicht nur die Straßen der Vielen gehen, den engen Weg wagen. Nicht nur im Tempo der anderen leben, dem eigenen Takt folgen. Nicht nur in barer Münze rechnen, ganzheitlich und langfristig Erfolg haben. Nicht nur das eigene Leid beklagen, die Nöte... Weiterlesen →

Respektlosigkeiten II (im Job)

Eine Analogie. Nicht Kollegen und Vorgesetze sind das Problem! Sondern man selber … Welche Wertschätzung geben Sie Ihren Aufgaben und Beiträgen im Team? Wann waren Sie selber das letzte Mal stolz auf die eigene Leistung? Wann haben Sie sich selber das letzte Mal gelobt? Oder relativieren Sie regelmäßig selber Ihre Leistungen? Erzählen Sie selber positiv... Weiterlesen →

Der größte Fehler von BigPharma wenn es SmallPharma kauft

Was macht ein kleines Pharmaunternehmen attraktiv, um von einem großen Pharmaunternehmen gekauft zu werden? Antwort: Ein oder mehrere innovative Produkte, bereits erfolgreich auf dem Markt oder zumindest sehr vielversprechend, welche die Pipeline des Großen wieder etwas füllen oder sogar den schnellen Markteintritt in ein neues, zusätzliches Therapiegebiet erlauben.   Wieso ist das kleine Unternehmen bzw. sind die... Weiterlesen →

Meine Arbeitseinstellung

Vor kurzem bekam ich von einem neuen Vorgesetzten ein nettes Lob. Er habe von vielen Leuten schon viel Gutes über mich gehört. Das ist doch mal ein guter Start in eine neue Zusammenarbeit! Fühlt sich gut an ... und irgendwie nach"viral marketing". 😉 Das Erlebnis hat mich aber auch ins Nachdenken gebracht, was Kollegen dazu bringen... Weiterlesen →

Schieben Sie auch Ihre Qualitätskontrolle auf Ihre Kunden ab?

Ich nenne es das "Microsoft-Prinzip" ... und es ist falsch. Seit vielen Jahren ist Microsoft bekannt dafür, halbgare Software auszuliefern, die nach und nach repariert werden durch Patches und "Service Packs" auf der Basis der von Kunden gefundenen Fehler. Faktisch lässt Microsoft seine Kunden die Qualitätskontrolle (QC) machen.   Szenenwechsel. Vor einigen Jahren nahm ich... Weiterlesen →

Positiv in das neue Jahr – Fürchte Dich nicht!

"Fürchtet Euch nicht!" ... betitelt Jan Ross seinen Leitartikel in der ZEIT (#52 vom 23.12.2015), die Anlehung an die biblische Weihnachtsgeschichte als Kontrast zur Sicht auf "2015 als Jahr der Angst". Es folgt ein wirklich lesenswerter Text, den ich nur jedem empfehlen kann. Ich fand es bereits richtig gut, dass die Welt das Politikressort der... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑