Der Fake-News-Check

Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 5. Der Fake-News-Check . Der letzte Teil der Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' ist eine Checkliste mit deren Hilfe man mögliche Fake News, Hoaxes und moderne Sagen erkennen kann. Wenn eine Meldung 4 oder mehr Kriterien erfüllt, ist sie mit grosser Wahrscheinlichkeit... Weiterlesen →

Fake News – Manipulation durch Emotionen

Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 3. Wut   . Fake News sind oft wütend formuliert ... aber wollen auf jeden Fall Wut auslösen. Sie zielen bewusst darauf ab, Emotionen zu erzeugen. Denn Emotionen und vor allem Wut schalten das sachlich-kritische Nachdenken ab, und verführen dazu, eine Geschichte unreflektiert und ungeprüft weiter zu verteilen.... Weiterlesen →

Fake News – „Beweis mir doch das Gegenteil!“

Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 2. Die Beweislastumkehr   . Mies aber effektiv. Etwas behaupten, und beim kritischen Nachfragen kommt ein Spruch wie "beweis mir doch, dass es nicht so ist!"    . Nein, liebe Freunde der Weltverschwörung. Die Beweispflicht liegt grundsätzlich bei demjenigen, der eine Behauptung aufstellt. Wenn ich behaupten... Weiterlesen →

Fake News – Mythische Gruppen und Geheimorganisationen

Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 1. Die mythische Gruppe   . In sozialen Netzwerken kursieren immer wieder Falschmeldungen ('fake news', 'hoaxes') und moderne Sagen. Diese haben sehr oft als - selbstredend bösen - Protagonisten eine mythische Gruppe, anonym, amorph, und oft 'geheim'(nisvoll). Beispiele gefällig? "die USA und die CIA" ... ein... Weiterlesen →

Warum Joe Siemens nicht gut tun wird

"Namen sind Schall und Rauch." mag man flapsig für Dingen und Gegenständen sagen, wenn einem der richtige Begriff gerade einmal nicht einfallen will. Namen von Menschen jedoch sind mehr als "Schall und Rauch", sie sind im positivsten Sinne Wurzel und Identität. Deswegen ist die Änderung des eigenen Namens immer ein großer, persönlicher Schritt. Und nicht... Weiterlesen →

Warum sagt es ihm bloß keiner …?

Anmerkung vorweg. Wenn ich im folgenden von "ihm" und "er" rede, dann ist das im realen Leben leider sehr oft auch "sie". Ich möchte jedoch im Interesse der Lesbarkeit auf hippes gender-mainstreaming verzichten. Ich bitte um großzügige Nachsichtigkeit. Im Konzern ist ein neuer Bereichschef ist ernannt. Und dieser möchte sich und seine Pläne den Mitarbeitern... Weiterlesen →

Warum ich Trapper schätze …

... weil ich die positiven Eigenschaften schätze, für die Trapper stehen ... sie verwenden und teilen erfolgreich das Wissen aus mindestens zwei verschiedenen Welten sie machen das beste aus knappen Ressourcen und Möglichkeiten sie sind pragmatisch und können sich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen sie sind Unternehmer, keine Manager sie starten nur wohlbegründete Veränderungen sie... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑