Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 3. Wut . Fake News sind oft wütend formuliert ... aber wollen auf jeden Fall Wut auslösen. Sie zielen bewusst darauf ab, Emotionen zu erzeugen. Denn Emotionen und vor allem Wut schalten das sachlich-kritische Nachdenken ab, und verführen dazu, eine Geschichte unreflektiert und ungeprüft weiter zu verteilen.... Weiterlesen →
Fake News – „Beweis mir doch das Gegenteil!“
Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 2. Die Beweislastumkehr . Mies aber effektiv. Etwas behaupten, und beim kritischen Nachfragen kommt ein Spruch wie "beweis mir doch, dass es nicht so ist!" . Nein, liebe Freunde der Weltverschwörung. Die Beweispflicht liegt grundsätzlich bei demjenigen, der eine Behauptung aufstellt. Wenn ich behaupten... Weiterlesen →
Fake News – Mythische Gruppen und Geheimorganisationen
Miniserie 'Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?' 1. Die mythische Gruppe . In sozialen Netzwerken kursieren immer wieder Falschmeldungen ('fake news', 'hoaxes') und moderne Sagen. Diese haben sehr oft als - selbstredend bösen - Protagonisten eine mythische Gruppe, anonym, amorph, und oft 'geheim'(nisvoll). Beispiele gefällig? "die USA und die CIA" ... ein... Weiterlesen →
Respektlosigkeiten II (im Job)
Eine Analogie. Nicht Kollegen und Vorgesetze sind das Problem! Sondern man selber … Welche Wertschätzung geben Sie Ihren Aufgaben und Beiträgen im Team? Wann waren Sie selber das letzte Mal stolz auf die eigene Leistung? Wann haben Sie sich selber das letzte Mal gelobt? Oder relativieren Sie regelmäßig selber Ihre Leistungen? Erzählen Sie selber positiv... Weiterlesen →
Wo Change Management beginnt
Die Reform beginnt an der Spitze. Die Treppe muss von oben gekehrt werden. Hermann Simon
Der größte Fehler von BigPharma wenn es SmallPharma kauft
Was macht ein kleines Pharmaunternehmen attraktiv, um von einem großen Pharmaunternehmen gekauft zu werden? Antwort: Ein oder mehrere innovative Produkte, bereits erfolgreich auf dem Markt oder zumindest sehr vielversprechend, welche die Pipeline des Großen wieder etwas füllen oder sogar den schnellen Markteintritt in ein neues, zusätzliches Therapiegebiet erlauben. Wieso ist das kleine Unternehmen bzw. sind die... Weiterlesen →
Der schlimmste Fehler
"Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht." Elbert Hubbart
Selbstlob tut gut
Also ... ganz im Vertrauen ... ich lobe mich selbst. Nicht immer, aber immer wieder. Und es tut mir gut. Ich lobe mich für kleine genauso wie für große Erfolge. Wenn etwas so wie geplant funktioniert hat. Wenn ich Meilensteine und Budget eingehalten oder sogar übererfüllt habe. Dann freue ich mich wie ein Schneekönig, bin... Weiterlesen →
There is no conversation more boring …
There is no conversation more boring than the one where everybody agrees. Michel de Montaigne
Don´t go Schiphol!
Nachdem ich vor kurzem gelernt habe, dass nette Tipps unter Kollegen neuerdings "Work-Hacks" heißen, will ich es mir nicht nehmen lassen, auch einmal einen Work-Hack beizutragen. Also, hier kommt's ... Bei Business-Flügen mit Zwischenstopp wird immer wieder auch Amsterdam Schiphol als Umsteigeplatz angeboten. Schiphol ist eines der grössten europäischen Drehkreuze für Flugdestinationen weltweit. Aber wenn Sie... Weiterlesen →