Miniserie
‚Wie erkenne ich Fake News und moderne Sagen?‘
3. Wut
.
Fake News sind oft wütend formuliert … aber wollen auf jeden Fall Wut auslösen. Sie zielen bewusst darauf ab, Emotionen zu erzeugen.
Denn Emotionen und vor allem Wut schalten das sachlich-kritische Nachdenken ab, und verführen dazu, eine Geschichte unreflektiert und ungeprüft weiter zu verteilen. Fake News sind wie Viren, sie wollen anstecken und befallen, Menschen und Gehirne. Und Wut ist Einfallstor und Futter für den Virus.
Wollen Sie Virenfutter sein?
.
Ich werde mittlerweile vorsichtig, wenn mich eine Nachricht aufregt, wütend macht, oder traurig, oder betroffen. Merke ich also, dass eine Geschichte oder Nachricht starke Emotionen bei mir weckt, dann halte ich bewusst inne … und hinterfrage und recherchiere nach. Bevor ich einer falschen Geschichte auf den Leim gehe, bloß weil sie mich wütend macht.
.
Deshalb:
- Kopf anschalten und kritisch bleiben
- bei Geschichten und Nachrichten, die aufregen, vorsichtig werden,
- und sich nicht von emotionalisierten Bildern oder Geschichten manipulieren lassen
First publication by VELTENSicht blog