Vergessen Sie Ihre Schwächen

Es gehört zum üblichen Standardprogramm jeder Führungsausbildung, persönliche Schwächen zu identifizieren, und Strategien zu lernen, diesen zu begegnen. Dies wir je nach Trainingsprogramm mehr oder weniger tiefgehend und ausführlich durchexerziert. Es ist für die individuelle Entwicklung auch sehr wichtig, seine persönlichen Schwachpunkte zu kennen. Damit man mit vertretbarem Aufwand große Schwächen zu kleineren Schwächen wandeln kann. Eine persönliche Schwäche sogar in eine Stärke umzudrehen läuft für mich dann schon eher in der Kategorie „Lebensaufgabe“. Ist meiner persönlichen Meinung nach durchaus möglich. Braucht aber vollen Einsatz und Fixierung.

Bei der ganzen Schwächenbehandlung kommt aber oft eine elementarer Faktor erfolgreicher Führungspersönlichkeiten zu kurz. Wissen Sie welcher?

Ihre Stärken.

Das was Sie gut können. Und weil Sie es gut können, nehmen sie es vielleicht sogar als selbstverständlich. Was ein Fehler sein könnte.

Ist es nicht naheliegend und wichtig, sich auch seiner Stärken bewusst zu sein? Sie klar zu identifizieren und bewusst einzusetzen. Sie zu hüten und zu pflegen. Sie gezielt weiterzuentwickeln. Wo stehen Aufwand und Nutzen in einem besseren Verhältnis zueinander? Bei dem Versuch, eine große Schwäche in eine weniger große Schwäche umzuwandeln? Oder bei dem Ansatz, eine Stärke zur echten Exzellenz weiterzuentwickeln?

Ich lade Sie ein, der Beschäftigung mit Ihren Stärken mindestens genauso viel Raum zu geben, wie der Beschäftigung mit Ihren Schwächen. Das Eine tun ohne das Andere zu lassen. Sich der Schwächen bewusst zu sein, und an ihnen zuarbeiten.

Mit der Weiterentwicklung Ihrer Stärken können Sie jetzt gleich anfangen.

  • Haben Sie bereits eine Idee, wie man seine Stärken gut erkennen und/oder effizient weiterentwickeln kann?
  • Macht das überhaupt Sinn, was ich hier erzähle? Oder liege ich daneben?

Was denken Sie? Sagen Sie mir Ihre Meinung!  …

First publication by VELTENSicht blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: